Poly

Büro

Poly hat sich im Park 20|20 ein Zuhause geschaffen, das erfüllt von Mensch und Natur, Wasser und Grün ist, aber ihre Europazentrale sticht immer noch besonders als ein blühendes Gebäude hervor, von oben bis unten grün, innen und außen.

Dieser weltweit führende Anbieter von Audiotechnologie träumte davon, einen „akustischen Tempel“ zu schaffen, in dem die Mitarbeiter „Glück atmen“ können und benötigte dafür ein Gleichgewicht zwischen Raum, Leistung und Gefühl. Biophiles Design nutzt die Natur, um einen Raum zum Genießen zu schaffen und die Akustik eines geschäftigen, offenen Büros und Callcenters zu gestalten.
Lebende Grünwände dämpfen Geräusche und geometrische Wandanordnungen bewegen und lösen den Schall sanft auf. Bequeme Sofas laden zu informellen Treffen ein und der Raum erzeugt sein eigenes sanftes Summen aus sanften Stimmen und Bewegungen. An der Wand hängt eine Nachbildung von Neal Armstrongs Headset – es war diese Kreation von Plantronics (Polys ursprünglicher Name), die 1969 seine zeitlose „one small step“-Rede vom Mond übertrug.
Eine perfekte Balance von Klang und Raum
Wir nennen dieses Gebäude den akustischen Tempel. Es ist wirklich ein Gebäude für unsere Leute. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen glücklich sind. Das führt zu mehr Ruhe für unsere Mitarbeiter und am Ende zu einer höheren Effizienz.“
Ole Hellfritsch, 2nd Head of EMEA Channel Marketing, Poly.
Draußen im Park zu arbeiten wird gefördert und jede Gelegenheit genutzt, Mensch und Natur zu verbinden, denn darauf beruht „Glück atmen“. Glückliche Mitarbeiter sind auch kreativer und produktiver – Untersuchungen haben ergeben, dass ein biophiler Ansatz die Fehlzeiten um bis zu 15 % reduzieren kann.
Immersive Ruheräume bieten Pausen, vom weichen, dunklen Raum für einen mit einem Bildschirm, der sanften Schneefall in den Bäumen zeigt, bis zum Musikzimmer, einem Raum zum Spielen, Experimentieren, Entspannen. Ein Besuch im Fitnessstudio könnte den Tag beginnen, beenden oder unterbrechen und zwischendurch sorgen abwechslungsreiche Pausenräume für Tempo und Abwechslung.
Das gesamte Projekt wurde nach unseren Future Forever-Prinzipien durchgeführt. Das Ergebnis ist nicht nur der erforderliche Akustiktempel, in dem die Mitarbeiter Freude atmen können – jede Ecke des Gebäudes ist komfortabel, schön, nutzbar und vital wiederverwendbar. Das trägt nur zum Glück bei.
Das Poly-Konzept für "intelligenteres Arbeiten" - Konzentration, Zusammenarbeit, Kommunikation und Rücksichtnahme - wurde im Gebäude umgesetzt, so dass die Räume jederzeit eindeutig eine dieser Funktionen erfüllen. Als erstes Unternehmen der Welt hat Poly sein Wissen mit Delta kombiniert, um ein System mit optimierter passiver Akustik zu entwickeln. Um die vielen Stimmen in dem offenen Callcenter zu übertönen, wurde eine aktive Geräuschkulisse installiert, z. B. sanft sprudelndes Wasser. Auf diese Weise wurde eine Art "leere Leinwand" geschaffen, so dass sich die Menschen optimal konzentrieren können.
Wir kennen das ganze Gebäude … wenn wir es demontieren wollen, können wir Teile davon problemlos wiederverwenden. Tatsächlich wird es keine Auswirkungen auf die Umwelt geben. Das ist ein wirklich gutes Prinzip. Und wenn man sich unseren Energieverbrauch anschaut, bietet die Anbindung an das Park 20|20-System wunderbare Möglichkeiten, noch mehr Gutes für die Umwelt zu tun.
Ole Hellfritsch, 2nd Head of EMEA Channel Marketing, Poly.
91%
der Mitarbeiter sind mit den neuen Räumlichkeiten zufrieden
97%
sind stolz darauf, wo sie arbeiten
x2
Geräuschpegel mehr als doppelt so hoch wie der Leesman-Index-Benchmark
82.3
Leesman-Indexwert, der Leesman + Gebäude mit der höchsten Punktzahl in den Benelux-Ländern
Besonders beeindruckend sind die außergewöhnlich hohen Zufriedenheitswerte beim Lärmpegel und ein Beispiel für viele andere Organisationen, denen dies schwer fällt.
Gideon van der Burg, Managing Director Benelux bei Leesman
Spezifikationen
Kunde:Poly
Ort:Park 20|20, Hoofddorp, Die Niederlande
Projekt / Status3.500 m² Büro, voll belegt
Architekten:William McDonough + Partners, N3O
Entwicklungspartner:Reggeborgh, VolkerWessels
Zertifikate:BREEAM-NL excellent
Auszeichnungen:Gewinner - Connell Soundscape Award

Gewinner - German Design Award 2018 - Excellent Communications Design Interior Architecture
Klassifikation:Höchste Cradle-to-Cradle-Qualitätsstufe in Europa bei Fertigstellung

Sustainable Development Goals

Poly enthält die folgenden Materialien und Eigenschaften, die auf Deltas Next Generation Logistics konzept zutreffen:
Menschenzentriert:
Mitarbeiterberatung, Verwendung ungiftiger Materialien, biophile, natürliche Luftqualität und Klimatisierung, auf Produktivität und Wohlbefinden ausgelegt, gemeinschaftliche Grünflächen im Freien, mit Transport und Dienstleistungen verbunden.
Zirkülares Design:
für die Demontage gebaut, verschraubt, nicht geschweißt, rückverfolgbare Materialien, kohlenstoffpositiv, grünes Dach, Solarpaneele, die 25% des Energiebedarfs erzeugen, der Rest stammt aus einer nahegelegenen Solaranlage, Kohlenstoffabscheidung, natürliches Helophytenfilter-Grauwasserrecycling.
Tech-fähig:
vollelektrisch mit Ladestationen für Autos, Lichtsensorik, Akustiksensorik und interaktivem Dimmen.